![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Geocacher
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 24
|
![]()
Hallo!
Ich stell die Frage in dieses Subforum, weil es sicher viele Neueinsteiger interessiert. Wie genau ist eigentlich Google Maps? Liegen die einzelnen "Bilder" wirklich punktgenau auf der Koordinate, die man angibt oder gibts dort auch teils große Abweichungen? Mit Google Earth kann man ja auch im Datum zurückgehen und man erhält dann ältere Satelitenfotos - dort habe ich bemerkt, dass sich die Straße, Gebäude usw. etwas verschieben. Ist das eine ungewollte verschiebung oder hat Google Maps die Koordinaten der einzelnen Bilder korrigiert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
Geocacher
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.978
|
![]()
Nachdem sich im Raum Wien die Karten mit den Satellitenbildern nach wie vor nicht perfekt überlagern lassen, muss eins davon immer noch deutlich verschoben sein.
Man sehe sich nur mal die Floridsdorfer Brücke an, da befindet sich die Straße in der Kartendarstellung deutlich nördlicher als auf dem Satellitenfoto. Es gibt Gegenden, in denen es besser zusammenpasst. Verlassen würde ich mich auf Koordinaten aus Google nicht (zumindest nicht, wenn es darum geht, die Koordinaten für einen Cache anzugeben).
__________________
Wer Logs löscht ist doof. Und wer immer wieder Logs löscht, ist doofer. Nieder mit den Nanos |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
Geocacher
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 24
|
![]()
ok, vielen Dank für die Information.
Mir war nur aufgefallen, dass die paar caches, die ich gefunden habe, immer korrekt auf google maps zu finden waren. Auf mein Handy-GPS alleine konnt ich mich nicht verlassen, weil dort meine Position immer wieder innerhalb von 15 Metern "hüpfte" obwohl ich mich gar nicht bewegte - vor allem im Wald. Ein richtiges GPS sollte heute per Post kommen, ich freu mich schon drauf. Geändert von tosog (13.04.2010 um 17:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Erfahrener Benutzer
Geocacher
Registriert seit: 03.05.2006
Beiträge: 167
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
Geocacher
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.978
|
![]()
Egal wie sehr es hüpft, man muss im richtigen Moment zupacken, wenn der Cache vorbeifliegt
Anscheinend ist es immer noch eine Spezialität für Wien, dass hier Satellitenbild und Karte so schlecht übereinanderpassen, in Graz siehts viel besser aus. Da konnte ich zumindest keine Fahrbahn entdecken, die neben der Brücke schwebt
__________________
Wer Logs löscht ist doof. Und wer immer wieder Logs löscht, ist doofer. Nieder mit den Nanos |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Erfahrener Benutzer
Geocacher
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Pueblo de la Presa
Beiträge: 720
|
![]() Zitat:
BTW: sind die hochauflösenden "Sat"-Bilder (egal ob G oder MS) tatsächlich solche, oder eher Luftbilder aus geringer Höhe (Orthofotos)? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
Geocacher
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Wien
Beiträge: 149
|
![]()
Verglichen mit OSM (die in Ostösterreich meine Standardkarte ist und die ich in Wien für sehr genau halte) entdecke ich bei flüchtiger Betrachtung im Wiener Raum keinen besonderen Versatz der Google-Maps-Satellitenkarte (mehr).
Aber: AFAIK Google Earth <> Google Maps Satellite |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 243
|
![]() Zitat:
![]() @schuhhirsch: Was ich weiß sind die "hochauflösungen" idR Orthophotos. Zumindest bei einigen Bundesländern in AT werden diese verwendet. Stand irgendwann mal auf orf.at Tweezer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|